Trittschalldämmung ftw

Stettbach Rohbau Nr. 1

craft laser h0 stettbach 11th Jan 2024
Nach den Versuchen mit dem Gipsgiessen, nun die Schichtbauweise. Angenehmer Nebeneffekt: Das Zeugs ist jetzt eher ein paar hundert Gramm und nicht mehr mehrere Kilo schwer.

Verbund

Um die Dicke zu erreichen wurde Trittschalldämmung (XPS) verwendet, für die Stabilität 4mm-Sperrholz

Die Teile – sowohl aus Holz wie auch XPS – wurden bequem und ohne Handarbeit mit dem Laser in der Viktoria ausgefräst bzw. ausgebrannt.

rohbau-oben
rohbau-oben
rohbau-querschnitt
rohbau-querschnitt

Aufbau

rohbau-innen
rohbau-innen
rohbau-saeulen
rohbau-saeulen

So sieht's aus:

  • Perron und Decke aus geklebter 2.2 mm Trittschalldämmung
  • Teils geklebt mit Kontaktkleber, teilweise mit Weissleim
  • Weissleim ist eigentlich einfach zu verarbeiten, braucht aber sehr lange zum Trocknen
  • Während dem Anpressen rutscht es sehr leicht
  • Kontaktkleber geht super, ist aber mühsam immer zuerst 15 Minuten zu warten und die Aceton-Dämpfe sind auch nicht gerade angenehm

Treppe

Mal zum Schauen, wie es aussehen könnte, eine Treppe reingestellt:

rohbau-treppe
rohbau-treppe
treppe-vorbild
treppe-vorbild